Gemeinsam stärker!

Im Herzen unseres Projekts stehen Zusammenhalt, Solidarität und der Wunsch, mit unseren Mitgliedern, Nachbarn und Freund*innen eine stärkere Gemeinschaft zu schaffen und gemeinsam zu backen.

Als Genossenschaft und Lebensmittelproduzent anerkennen wir unsere Verantwortung gegenüber unserer Gemeinschaft und unser ständiges Bedürfnis, Wissen zu lernen und im Gegenzug zu teilen.

Diskussionen, Lesungen, Vorträge,
Workshops, KuFa und mehr

Schau dir unsere kommenden Veranstaltungen unten oder auf Instagram an und melde dich für unseren Newsletter an, um regelmäßig Updates zu erhalten.

kollektiv@baeckersluud.de

November

Anmeldung und weitere info

17.11.Workshop: Verborgene Krisen vor unserer Haustür – Armut, Hunger, Gesundheit & Ungleichheit in SH
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
18:30Armut, Ernährungsunsicherheit, unzureichende Gesundheitsversorgung und wachsende Ungleichheiten treten zunehmend in unseren eigenen Gemeinschaften auf. Wie können wir diesen Herausforderungen lokal begegnen, um niemanden zurückzulassen?
Gemeinsam mit interessierten Menschen und lokalen Organisationen möchten wir diese Themen diskutieren. Die während des Workshops entwickelten Ideen und Vorschläge fließen in unsere globalen Berichte ein und prägen unsere Engagements für die kommenden fünf Jahre.
Anmeldung und weitere info
21.11.Diskussion: Hört jemand zu? Die Perspektive der Kinder auf die SDGs
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
17:30 - 19:00Kinderrechte und Kinderstimmen werden oft nicht beachtet – nicht nur im Alltag, sondern besonders bei Entscheidungen.
Mit: Uta Ringklebe (MACHmit! Museum), Fridays For Future und weiteren Gästen (wird noch bestätigt)
Anmeldung und weitere info
22.11.Kekse und Klönschnack: Internationaler Tag der Kinderrechte
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
11:00 - 16:00Bäckerslüüd heißt das MACHmit! Museum willkommen, um gemeinsam mit Kindern und Eltern Kekse zu backen und über Kinderrechte sowie darüber zu sprechen, wie wir Kinder darin bestärken können, ihre Stimme zu erheben.
Das MACHmit! Museum entwickelt in Berlin interaktive Ausstellungen und Projekte für und mit Kindern – stets in Bezug auf die UN-Kinderrechte.
11:00 - 12:00 Anmeldung
12:00 - 16:00: Komm, wann du möchtest, und mach beim offenen Workshop mit.
25.11. - 10.12Orange the World
Rathaus, Analog, Markt Café Bäckerslüüd
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Dafür wird das Rathaus, Analog und das Bäckerslüüd Café am Markt in diesem Zeitraum orange erstrahlen.
28.11.Bericht: Unsere Engagements für die nächsten 5 Jahre
Bäckerslüüd und einige Referent*innen blicken auf die vier Monate der Veranstaltungsreihe zurück und ziehen gemeinsam Fazit und Ziele für die nächsten fünf Jahre und unsere Zukunft.
13:30Workshop: Ich bin dabei!
Bäckerslüüd Café, am Markt 16 - Eutin
Schauen wir uns die Beiträge der Besucher an, fügen ein paar neue hinzu und sehen, was sich die Leute wünschen.
Anmeldung und weitere info
15:30Workshop: Was sollen wir tun?
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
Lasst uns die Diskussionen, Workshops und Beiträge anschauen und gemeinsam überlegen, was wir umsetzen wollen.
Anmeldung und weitere info
17:30Öffentlicher Berichtund Engagement
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
Öffentliche Präsentation und Podiumsdiskussion, Vorschlag für Engagement und Abstimmung.
Anmeldung und weitere info
29.11.KüfA: Orange the World
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
18:00Im Rahmen von „Orange the World“ laden wir euch gemeinsam mit Koll*A, der feministischen Aktionsgruppe aus dem Analog 6.8, herzlich zur KüfA ein. „Orange the World“ sind von der UN ausgerufene Aktionstage, um auf Gewwlat gegen Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen.
Zur KüfA sind alle Menschen eingeladen, denn KüfA heißt: Küche für Alle. Es wird etwas Oranges zu essen geben und alle bezahlen, was sie können oder möchten.
Alberta!Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt-Str.65, Eutin
Anmeldung und weitere info

December

6.12.Bäckerslüüd Weihnachtsfeier
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
ab 18:00Exklusiv für Genossenschaftsmitglieder und Mitarbeitende
Bestätigung, Fragen und freiwillige Unterstützung
07.12.Workshop: Weihnachtliches Plätzchenbacken
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
12:30 – 16:00Für Kinder und Erwachsene: Lasst uns gemeinsam Weihnachtsplätzchen backen und Apfelpunsch genießen! Wir stechen Mürbteigkekse aus und verzieren diese mit Nüssen und Streuseln.
Offener Workshop, kommt einfach vorbei und plant circa 45 Minuten ein
Kostenlos – keine Anmeldung erforderlich
13.12.Workshop: Lussekatter & Engelsaugen
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
12:30 – 16:00hFür alle Hefeteig- und Skandinavienfans: Zum Lucia Fest gibt es einen Lussekatter und Engelsaugen Workshop. Lusskatter sind das klassische schwedische Gebäck aus Hefeteig, das zum Lichterfest Lucia gebacken und gegessen wird. Wir stellen gemeinsam den Hefeteig für die Lussekatter her, formen und backen diese. Die Ruhezeiten nutzen wir um Engelsaugen-Kekse zu backen.
Eure selbstgebackenen Kunstwerke und die Rezepte könnt ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erfoderlich.
30 € pro Person (Getränke und Snacks währes des Workshops inklusive), für Mitglieder kostenlos
Anmeldung und weitere info
21.12.Apfelzimtringe am Markt
Alberta! Bäckerslüüd, Albert-Mahlstedt.Str.65 - Eutin
14:00 – 17:00Jana Klausberger, unsere Bäckermeisterin, wird die Apfelzimtringe direkt auf der Terrasse des Café am Markt 16 für alle Liebhaber*innen frisch ausbacken. Eine Gelegenheit, sich während des Sonntagseinkaufs eine süße und warme Pause zu gönnen.
Apfelzimtringe: 2,20€ / Apfelpunsch: 2,20€
24.12.KüfA: Weihnachts-Café
Bäckerslüüd Café am Markt 16, Eutin/td>
16:30 – 21:30Für viele Menschen stehen die Weihnachtszeit und insbesondere Heiligabend im Zeichen von Familie und Zusammensein. Für manche Menschen ist es aber auch eine Zeit der Isolation.
Wir lassen nicht zu, dass Entfernung, Krieg oder Einsamkeit uns davon abhalten, mit anderen einen Moment des Friedens, der Freundlichkeit und des Mitgefühls zu teilen und zu feiern.
Menschen jeden Alters, jeder Herkunft, Singles oder Familien, mit unterschiedlichen Bedürfnissen und unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Weltanschauung sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen Moment zu teilen und Weihnachten zu feiern – bei Kuchen, Kaffee und Brot.
Möchtest du Teil unseres freiwilligen Teams werden und dabei helfen, Menschen Wärme zu schenken? Schreib eine E-Mail an kollektiv@baeckersluud.de
Kostenlos – keine Anmeldung erforderlich

Start with assumption that a million people are smarter than one
(Beginne mit der Annahme, dass eine Million Menschen schlauer sind als einer)

Fat Mike, The decline, NoFX, 1999